Berufs- und Studienorientierung
Als der Ansprechpartner in diesem Themengebiet stehe ich Ihnen, insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, unseren externen Partnern, persönlich in der Schule, per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (über das Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
Dominik Höhn (Koordination Berufs- und Studienorientierung am MTG)
Unser Berufsberater Christoph Ley
Unser Berufsberater Christoph Ley von der Arbeitsagentur besucht uns regelmäßig an unserer Schule. Er bietet seine Sprechstunde für alle interessierten Schülerinnen und Schüler in meinem Büro (Seminarraum 2, gegenüber Aula) ohne Voranmeldung bzw. mit freiem Zugang an!
Die aktuellen Termine seiner Sprechstunde findet ihr hier. Alle Kontaktdaten von Herrn Ley erhaltet ihr bei Klick auf das untere Banner der Bundesagentur für Arbeit. Ruft oder schreibt ihn einfach an.
Aktuelles:
- Berufsorientierungsseminare zur Human-Medizin in Heidelberg
Die Young Business School Heidelberg bietet interessierten Schüler/innen die Möglichkeit, sich im Bereich Human-Medizin in einem Seminar vor Ort zu orientieren. Zielgruppe sind Schüler/innen der 9. bis 12. Klassen, welche sich für den Bereich Human-Medizin interessieren, sich orientieren möchten oder bereits eine Entscheidung zugunsten eines Studiums getroffen haben. Die Anmeldung ist möglich unter: www.ybs.de/anmeldung. Anmeldeschluss ist der 01.11.2020. Das Programm und alle weiteren Infos gibt es hier.
Alternativ online, also ohne Präsenz: Propädeutikum im Bereich Human-Medizin. Dieses Propädeutikum ist ein schulbegleitendes, onlinegestützte Bildungsprogramm zur individuellen Förderung einzelner Schüler/innen sowie zur Orientierung und Vorbereitung auf ein Studium. Weitere Infos und die Anmeldung findet man hier.
- Virtuelle Angebote der Hochschule Koblenz
Ganz aktuell gibt es von der Hochschule Koblenz mit seinen Standorten Koblenz, Höhr-Grenzhausen und Remagen super Angebote zur naturwissenschaftlichen Beschäftigung in den Ferien und zur Studienorientierung:
-
- virtuelle Studienberatung: Findet im 14-tägigen Rhythmus immer freitags von 17:00-18:00 Uhr statt. Nähere Infos und aktuelle Termine unter www.hs-koblenz.de/keramik/studieninfo
-
- HIT@home: Der virtuelle Hochschulinformationstag (H.I.T.) findet im Februar 2021 statt. Alle Infos findet man demnächst unter www.hs-koblenz.de/hit.
- Die eigenen Stärken erkunden und passende Studien- und Ausbildungswege finden
Ein neues Tool zur Selbsterkundung ist freigeschaltet! Klickt einfach auf https://www.dasbringtmichweiter.de/typischich/ - Viel Spaß dabei!
- Finanzierungs und Förderungmöglichkeiten für's Studium (Stipendium)
Wenn die Schulzeit zu Ende geht und ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dann handelt es sich dabei sehr häufig um ein Studium. Möglicherweise kommt dann auch ein Stipendium in Frage. Mit einem guten oder sogar sehr guten Abschluss kann man sich bei verschiedenen Einrichtungen dafür bewerben. Eine Übersicht über die vielen Stipendienprogramme findet man hier https://stiftungssuche.de/stipendien/
- Aktuelle Studienangebote und Infotermine der Universitäten und Hochschulen
Alles, was uns von den Universitäten und Hochschulen erreicht, wird direkt in den jahrgangsspezifischen Messengergruppen (WebUntis) der Oberstufe gepostet. Dazu zählen Informationsveranstaltungen zur Studienorientierung, Angebote für Schnupperkurse, Infotage, Stipendien, u.v.m.. Darüber hinaus finden sich nachfolgend weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.
- Ausbildung im SHK-Handwerk
Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Alle aktuellen Informationen dazu findet ihr hier.
- Ausbildung als Fachinformatiker/in und Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung (m/w)
Die SOCITAS GmbH & Co KG mit Sitz in St. Katharinen sucht aktuell Auszubildende zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker und im Bereich Anwendungsentwicklung. Alle Infos dazu findet Ihr hier.
- Duales Studium bei der der Finanzverwaltung
Die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz bietet für Nachwuchskräfte mit Hochschulreife ein Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH)/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und führt bereits ab Studienbeginn zur Verbeamtung. Weitere Informationen sind im Internet einsehbar unter www.jobs.fin-rlp.de. Informationen zum Studiengang gibt es hier.
Termine:
- Unsere Jahrgangsstufe 12 besuchte den Tag der offenen Tür der Universität Mainz am 30.01.2020. Hier geht es zum Programm, das uns die Uni an diesem Tag bot und hier zur Rückmeldung der 12er zur Fahrt: Evaluation.
- Unserer Jahrgangsstufe 11 besuchte den H.I.T. (Hochschulinformationstag) der Hochschule Koblenz am 13.02.2020. Hier geht es zum Programm des Tages.
- Das landesweite Angebot an Veranstaltungen (für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte) rund um Berufs- und Studienorientierung (BSO) kann im Online-Kalender des Bildungsservers recherchiert werden. Besonders komfortabel: Direkte Suche im Umkreis von 50km zu Montabaur.
Elemente der BSO am MTG | |
---|---|
Klasse 8 |
|
Klasse 9 |
|
Klasse 10 |
|
Klasse 11 |
|
Klasse 12 |
|
Klasse 13 |
|
Weitere Angebote:
- Infobildschirm im Aufenthaltsraum der Oberstufe
- ständig aktuelle Flyer, Propekte und Zeitschriften in den beiden Aufenthaltsräumen
- Jahrgangsstufenspezifische Infos über den Untis-Messenger
- u. a.